Wir möchten, dass Sie als Veranstalter entspannt sind – weil Sie wissen, dass das Thema Verdolmetschung bei uns in verlässlichen und professionellen Händen ist.
Sie haben noch nie mit Dolmetscher:innen gearbeitet oder sind sich nicht sicher, was Sie alles brauchen und auf was Sie achten sollten? Wir helfen Ihnen gerne bei der Zusammenstellung von Dolmetschteams und der Bestellung der notwendigen Technik, wie z. B. Dolmetschkabinen, Mikrofonen, Beschallungstechnik oder Videotechnik. In den letzten 20 Jahren haben wir nicht nur auf mehreren Hundert Konferenzen selbst gedolmetscht, sondern auch bei vielen davon die Dolmetschteams und Dolmetschtechnik organisiert. Unsere Standorte sind Berlin und Stuttgart, aber wir arbeiten deutschlandweit mit Konferenzdolmetschern und Dolmetschtechnikanbietern zusammen, so dass wir Ihnen immer gezielt ein Angebot erstellen können, unabhängig davon, wo Ihre Veranstaltung stattfindet. Dabei sind wir keine Agentur und vermitteln Ihnen nur Konferenzdolmetscher:innen, die wir selbst kennen.
„Die Professionalität von d-interp hat uns beeindruckt – obwohl die Themenbereiche unseres architekturgeschichtlichen Fach-Symposiums sehr spezifisch waren, wurden die Referate und der Diskussionsverlauf durch unsere beiden Dolmetscherinnen jederzeit optimal übersetzt; inhaltlich und phonetisch präzise, angenehm stressfrei, gleichbleibend engagiert. Eine souveräne Leistung.“ Veranstalter einer wissenschaftlichen Fachkonferenz
zu Architekturgeschichte und Städtebau
Da aufgrund der Corona-Pandemie Präsenzveranstaltungen mit internationalen Teilnehmenden nicht im gewohnten Umfang möglich waren, mussten sich viele Veranstalter neue Formate – Online-Veranstaltungen, Hybridkonferenzen – einfallen lassen, die sich inzwischen voll etabliert haben. Statt in einem Kongresszentrum treffen sich Konferenzteilnehmende nun virtuell in Videokonferenzen über Zoom, Teams, Webex usw. oder folgen einem Livestream, der auch remote gedolmetscht wird. Wir von d-interp haben umfangreiche Erfahrung in den verschiedensten Settings gesammelt und beraten Sie gerne, welche Software, Plattform und Technik für Ihre Veranstaltung am besten geeignet ist.
ChatGPT, Google Gemini, Microsoft Copilot und nun auch Deepseek sind in aller Munde. Und manche Kunden fragen sich, ob es sinnvoll sein kann, eine Veranstaltung von Künstlicher Intelligenz verdolmetschen zu lassen. Auch bei dieser Entscheidung können wir helfen, inzwischen sogar auf der Basis des von der AIIC wissenschaftlich entwickelten Entscheidungsbaums. Ein wichtiges Prinzip, das Sie bei diesen Überlegungen nicht vergessen sollten: Die KI ist kein Mensch. Sie ist nicht im Raum und sie kann nicht denken. Sie hat keine fünf Sinne, mit denen sie Gestik, Mimik, Raumatmosphäre, Publikumsreaktionen und Ähnliches erfasst. Sie extrahiert nur die Textinformation – im besten Falle korrekt – und übersetzt diese auf Wortebene; sie hinterfragt nicht, ob ihr Output korrekt oder der Situation angemessen ist. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie hier Hilfe benötigen.
Keine Veranstaltung gleicht der anderen. Daher können wir auch keine festen Honorarsätze angeben. Unsere Dolmetsch- und Beratungshonorare werden individuell berechnet und richten sich nach Thema, Schwierigkeitsgrad, Dolmetschart und Dauer der Veranstaltung sowie nach der Zahl der eingesetzten Dolmetscher:innen. Auch Livestreams und Mitschnitte für die weitere Verwertung werden berechnet. Dabei umfassen die Honorare nicht nur die reine Dolmetschleistung vor Ort, sondern vor allem auch die gründliche inhaltliche und terminologische Einarbeitung als Vorbereitung auf den Dolmetscheinsatz, welche die Grundlage für jede hochwertige Leistung ist. Je nach Veranstaltungsort fallen Reisekosten, Übernachtungen und Tagegelder an.
Bei Fragen, kontaktieren Sie uns einfach über unser unten stehendes Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@d-interp.de.
Die Pflichtfelder (*) müssen ausgefüllt werden, um das Kontaktformular abschicken zu können. Vielen Dank!